Nachlese „Malchow liest – LiteraTour durch die Inselstadt“ zum Bundesweiten Vorlesetag
Die vierte Auflage von „Malchow liest“ kam besonders gut bei den Besuchern an.
Die vielfältigen Lese-Kostproben an den einzelnen Veranstaltungsorten boten für (fast) jeden Geschmack etwas, wurden auch als Empfehlung für Weihnachtsgeschenke oder Lesetipp verstanden. Man traf sich, stellte seine LiteraTour zusammen, kam ins Gespräch, besah das Sortiment der teilnehmenden Händler und hatte einen schönen Abend in der Inselstadt. Deshalb wird es auch 2025 eine LiteraTour zum Bundesweiten Vorlesetag am dritten Freitag im November, dem 21.11.2025, geben.
Vielen Dank an alle, die bei der Planung, Organisation und Umsetzung zusammengearbeitet haben! Vielen Dank an die Vorleser! Vielen Dank an die vielen Gäste fürs Kommen!
***************************************************************
Eröffnung durch den Bürgermeister, Herrn Putzar, in der Stadtbibliothek. Anschließend liest Dr. Berndt Seite, ehemaliger Ministerpräsident des Landes MV.
Herr Seite liest aus seinem Buch: „Der Wagen. Erzählungen“. Zwei Erzählungen, die allen auf der Flucht gewidmet sind und in denen sich Berndt Seite mit dem Übel der Welt, den Schatten der Menschheit bzw. der Menschlichkeit auseinandersetzt.
„Jetzt im Alter tauchen die Geschehnisse wieder auf…“, so offenbart sich Berndt Seite dem Leser durch die Erzählfigur Heinrich Grigoleit. Dieser erinnert sich an die Erlebnisse im Frühjahr 1945, als er als Knabe seine Heimat auf der Flucht vor der Roten Armee verlassen musste… (Bertuch Verlag Weimar)
Wir geben unsere Begeisterung für das Lesen, Vorlesen und für Bücher weiter und laden gemeinsam mit Malchower Geschäftsleuten zu einem literarischen Abend-Rundgang durch die Malchower Innenstadt ein. An verschiedenen Vorleseorten können die Besucher Geschichten lauschen, sich treffen und ins Gespräch kommen.
Der Bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesen Tag steht das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt.
Der Eintritt ist frei.