1902 – 2022 120 Jahre Stadtbibliothek Malchow
1997 – 2022 25 Jahre Malchower Bibliothek „Leseratten“ e.V. als Trägerverein der Stadtbibliothek
über uns

Direkt im Stadtzentrum am Neuen Markt im Haus des Gastes „Werleburg“ finden Sie die Stadtbibliothek. Eine Öffentliche Bibliothek oder wie es früher hieß, Bücherei, gibt es in Malchow schon seit 1902. Wir blicken auf eine 100jährige Tradition zurück.
1997 wurde die Stadtbibliothek aus der Stadtverwaltung ausgegliedert. Der Verein Malchower Bibliothek “Leseratten” e. V. ist seit 1998 Trägerverein der Bibliothek. Für den Betrieb der Öffentlichen Stadtbibliothek diese Betriebsform zu wählen, ist in Mecklenburg einmalig. Jährlich erhält der Verein einen finanziellen Zuschuss und weitere Unterstützung von der Stadt Malchow.
In unserer Bibliothek können ca. 15.000 Medien ausgeliehen werden. Aktuelle Krimis, spannende Geschichten und Familiensagas, Ratgeber, Jugendbücher, Bilderbücher und Vorlesegeschichten für Kinder stehen jedermann zugänglich zur Verfügung. Das Buchangebot wird erweitert durch Hörbücher und Hörspiele auf CD für Erwachsene und Kinder, CDs mit Musik, Spielfilmen auf DVD, Zeitschriften, Tonies-Hörfiguren, tiptoi, Spiele und einem Zugang zum Internet mit Drucker.
Als zusätzliches, ergänzendes Angebot bietet die Bibliothek die Ausleihe von eMedien über das Internet an. 2016 waren wir damit die erste Bibliothek in der Müritz-Region. Möglich wird das durch den Anschluss an die ONLEIHE Mecklenburg-Vorpommern. Die ONLEIHE Mecklenburg-Vorpommern ist ein Angebot der öffentlichen Bibliotheken MVs.
Jeden 1. Freitag im Monat sind Kinder im Vor- und Grundschulalter eingeladen zum „Vorlesen und Erzählen“, zu Geschichten und Wortspielen mit unseren ehrenamtlichen Vorlesepatinnen.
Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es vielfältige bibliothekspädagogische Veranstaltungen zur Leseförderung für Kinder aller Altersgruppen. Schüler haben die Möglichkeit für ihre Referate zu recherchieren oder ihre Bücherkiste zusammenzustellen. Enge Kooperationen verbinden uns mit den Kindertagesstätten und Schulen.
Weitere traditionelle Veranstaltungen sind: „Bücherflohmarkt“ – der Treppenhaus-Buchbasar, die Sommerferienaktion FerienLeseLust für Schüler/Innen der 4. bis 6. Klassen, „Geschichtenschreiber, Geschichtenleser, Geschichtenhörer ..“, seit 2019 „Malchow liest“ zum Bundesweiten Vorlesetag im November, Veranstaltungen zur Leseförderung für die Kindergärten der Stadt und die Fleesenseeschule, Lesungen mit prominenten Autoren und Nachwuchsautoren sowie abendliche Vorträge……. Alle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Seite Termine.
Die Stadtbibliothek Malchow
- ist nicht kommerziell und offen für alle, unabhängig von Alter und Herkunft.
- ist beliebter Treffpunkt und Ort des Austausches, des Gespräches und der Begegnung.
- bietet Urlaubern und Kurgästen des Luftkurortes Malchow Möglichkeiten der Unterhaltung und der Freizeitgestaltung.
- ist ein wichtiger Standortfaktor, der die Lebensqualität verbessert und zu einer bürgerfreundlichen und lebenswerten Kommune beiträgt.
- garantiert mit ihren kostengünstigen Medienangeboten die Teilhabe an Wissen, Bildung, Kultur und digitaler Information für alle Bevölkerungsgruppen.
- fördert im Verbund mit Kindertagesstätten und Schulen gezielt die Lese- und Medienkompetenz von Kindern jeden Alters.