Veranstaltungsübersicht

Änderungen vorbehalten!

03.11.2023
19:00 Uhr

Gerald Klamer: „Der Waldwanderer“ – Multivisionsvortrag

Der Waldwanderer: 6000 Kilometer durch Deutschland – was wir jetzt für unsere Wälder tun können | Als Förster zu Fuß durch unsere Wälder und Nationalparks
Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise
Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.

01.08.2023
13:00 Uhr

FerienLeseLust 2023 – Macht Leseferien! 3. Juli bis 2. September

Meldet euch an zum Leseclub in den Sommerferien!
Die landesweite Initiative „FerienLeseLust MV“ startet ab 3. Juli auch wieder in Malchow. Die Anmeldung ist während der ganzen Ferien zu den Öffnungszeiten der Bibliothek möglich.
Die größte gemeinsame Aktion zur Leseförderung der Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klassen bzw. an Kids im Alter zwichen 9 und 14 Jahren und soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen fördern.
Die Teilnehmer werden nach der Lektüre in der Bibliothek zum Inhalt der Bücher gefragt. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Eintrag in ein persönliches Leselogbuch und nach den Ferien ein Lesezertifikat.
Schon ab einem gelesenen Buch erhalten die Clubteilnehmer ihre Lesezertifikate.

03.07.2023
10:00 Uhr

FerienLeseLust 2023 – Macht Leseferien! 3. Juli bis 2. September

Meldet euch an zum Leseclub in den Sommerferien!
Die landesweite Initiative „FerienLeseLust MV“ startet ab 3. Juli auch wieder in Malchow. Die Anmeldung ist während der ganzen Ferien zu den Öffnungszeiten der Bibliothek möglich.
Die größte gemeinsame Aktion zur Leseförderung der Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klassen bzw. an Kids im Alter zwichen 9 und 14 Jahren und soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen fördern.
Die Teilnehmer werden nach der Lektüre in der Bibliothek zum Inhalt der Bücher gefragt. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Eintrag in ein persönliches Leselogbuch und nach den Ferien ein Lesezertifikat.
Schon ab einem gelesenen Buch erhalten die Clubteilnehmer ihre Lesezertifikate.

02.06.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 02.06.2023 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen lesen aus unserem Kinderbuchschatz vor. Danach dürft ihr in der Bibliothek stöbern, an unseren KUTI -Spieletisch miteinander spielen und gleich Medien entleihen. Eintritt ist frei.

Immer am ersten Freitag im Monat.

09.05.2023
19:00 Uhr

Live-Reportage von Thomas Münzberger: „Nordlicht, Eis und Schnee – Norwegen im Winter – unterwegs mit Bus und Bahn, Ski und Kajak“

Norwegen im Winter? Da ist es doch eisig kalt und dunkel! Genau das hat den Arzt und Fotografen Thomas Münzberger gereizt, drei Winter in Folge im hohen Norden zu verbringen. Im VW Bus auf Rundfahrt zu den verschneiten Stabkirchen, mit der Eisenbahn vom Fjord ins Gebirge, mit Langlaufski über stürmische Hochebenen, oder auf Abfahrtsbrettern in Skigebieten ohne allen apres-Ski-Zirkus, mit dem Kajak in den immer eisfreien Fjorden, auf kleinem Kutter raus ins Nordmeer zu den Walen und zum Lofotfischfang. Und wenn die Nacht so richtig knackig kalt und der Himmel sternenklar wird, dann überspannen Nordlichter den Horizont. Winter wie im Märchen. Wer das nicht selbst bei unter minus 20 Grad erleben konnte oder mochte, ist eingeladen zum Vortrag in der Stadtbibliothek Malchow.

Karten: VVK 8,00 EUR  |  AK 10,00

05.05.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 05.05.2023 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen lesen aus unserem Kinderbuchschatz vor. Danach dürft ihr in der Bibliothek stöbern, an unseren KUTI -Spieletisch miteinander spielen und gleich Medien entleihen. Eintritt ist frei.

Jeden ersten Freitag im Monat.

12.04.2023
19:00 Uhr

Landolf Scherzer liest: „Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim“

Der bekannte Schriftsteller und „Spezialist für Recherchen vor Ort“ mit seinem neuesten Buch zu Gast in Malchow.

Wie ein Seismograf der über Wellen und Schwingungen Erdbeben im Vorfeld erkennt, gelingt es Landolf Scherzer oft an Orten zu wirken, wo danach etwas passiert.
Wir erleben den als „Spezialist für Recherchen“ bezeichneten Schriftsteller in der Lesung seines jüngsten Buches „Leben im Schatten der Stürme“. Er lässt uns teilhaben am Leben der hier ansässigen Krimtartaren, Russen und Ukrainer. Wir erfahren, was sie tun, freut, aber auch ängstigt.
Weder er noch seine in 13 Geschichten erlebten Gesprächspartner*innen konnten ahnen, dass sich das Leben auf der Krim wenige Monate später total ändern wird. Wir schauen in den Garten Eden Krim vor dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine.(www.rosalux.de)

WERKAUSWAHL
Fänger und Gefangene. 2386 Stunden vor Labrador und anderswo, 1983
Der Erste, 1988
Der Zweite, 2000
Der Letzte, 2000
Der Grenz-Gänger, 2005
Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten. Aufbau Verlag, Berlin 2010
Letzte Helden. Reportagen, Aufbau Verlag, Berlin 2010
Madame Zhou und der Fahrradfriseur. Auf den Spuren des chinesischen Wunders, Aufbau-Verlag, Berlin 2012
Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland, Aufbau-Verlag, Berlin 2014
Buenos días, Kuba: Reise durch ein Land im Umbruch, Aufbau-Verlag, Berlin 2018
Leben im Schatten der Stürme: Erkundungen auf der Krim, Aufbau-Verlag, Berlin 2022

06.04.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 06.04.2023 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen lesen aus unserem Kinderbuchschatz vor. Danach dürft ihr in der Bibliothek stöbern, an unseren KUTI -Spieletisch miteinander spielen und gleich Medien entleihen. Eintritt ist frei.

Im April ausnahmsweise am Donnerstag, weil Freitag Feiertag ist. Sonst immer am ersten Freitag im Monat.

Menü