Veranstaltungsübersicht

Änderungen vorbehalten!     Nicht öffentliche Veranstaltungen für Kitas, Hort und Schule sind nicht enthalten.

02.05.2025
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 02. Mai 2025 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir lesen vor! An diesem ersten Freitag des Monats erfreut euch unsere Vorlesepatin Frau Grapenthin mit einem „Schneckenprojekt – faszinierende Langsamkeit“. Ihr hört Geschichten, erfahrt wissenswertes und dürft kreativ werden.

Wir lesen vor! Jeden ersten Freitag im Monat laden wir zum Vorlesen und Erzählen ein. Als Netzwerkpartner der Stiftung Lesen möchten wir mit unserer Vorlese-Initiative bei Kindern Freude und Interesse am Lesen und an Büchern wecken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vorlesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentration fördert, Lust auf das Lesen lernen und fit für die Schule macht. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen bereiten jeweils ein Angebot zum Lauschen und Erzählen vor, es richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden.

Der Eintritt ist frei.

06.06.2025
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 06. Juni 2025 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir lesen vor! Jeden ersten Freitag im Monat laden wir zum Vorlesen und Erzählen ein. Als Netzwerkpartner der Stiftung Lesen möchten wir mit unserer Vorlese-Initiative bei Kindern Freude und Interesse am Lesen und an Büchern wecken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vorlesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentration fördert, Lust auf das Lesen lernen und fit für die Schule macht. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen bereiten jeweils ein Angebot zum Lauschen und Erzählen vor, es richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden.

Der Eintritt ist frei.

26.06.2025
13:00 Uhr

Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek Malchow | Aktion zum Digitaltag am 27.06.2025

Wir können auch digital! Onleihe und Online-Katalog in der Stadtbibliothek Malchow
Wir beraten zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC).
Onleihe, das ist unsere digitale Ausleihe, zusätzlich zu unserem Medienangebot im Haus des Gastes. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von E-Books, Hörbüchern und Zeitschriften, die jederzeit und überall verfügbar sind. Unsere Bibliothek gehört dem Verbund „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ an.
eOPAC steht für „elektronischer Online Public Access Catalog“. Es handelt sich dabei um ein digitales System, das es Nutzern ermöglicht, den Bestand unserer Bibliothek online zu durchsuchen. Es kann die Verfügbarkeit von Medien geprüft, Vormerkungen und Verlängerungen vorgenommen werden oder auch direkt eine Anmeldung für einen Bibliotheksausweis.

Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen.

14.07.2025
10:00 Uhr

FerienLeseLust 2025 – Macht Leseferien!

Die größte gemeinsame Aktion zur Leseförderung der Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klassen bzw. an Kids im Alter zwichen 9 und 14 Jahren und soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen fördern.
Die Teilnehmer werden nach der Lektüre in der Bibliothek zum Inhalt der Bücher gefragt. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Eintrag in ein persönliches Leselogbuch und nach den Ferien ein Lesezertifikat.
Schon ab einem gelesenen Buch erhalten die Clubteilnehmer ihre Lesezertifikate.

20.09.2025
14:00 Uhr

Großer Bücherflohmarkt am 20. September 2025

Auf dem Bücherflohmarkt gibt es Krimis, Kitschromane, Kinderbücher, Sachbücher, Zeitschriften – so ziemlich alles was das Leserherz begehrt. Die Medien sind aus zweiter Hand und noch gut erhalten. Für kleines Geld wechseln sie am Samstag, 20. September 2025 in der Zeit von 14 – 18 Uhr den Besitzer. Die Bibliothek ist auch geöffnet und lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Zudem gibt es im Haus einen Flohmarkt rund ums Kind.

23.09.2025
19:00 Uhr

„Von Mecklenburg nach Moussac – Meine Reise mit dem Pferd nach Südfrankreich“ Lesung/Vortrag von Anne Gänsicke

Das Buch über eine unglaubliche Reise:
Zwei Ziele sind für sie klar. Das eine: Moussac, ein kleiner Ort in Südfrankreich. Das andere: endlich Aufatmen und eine Welt hinter sich lassen, die sich nicht mehr stimmig anfühlt. Anne Gänsicke steigt aus in die Langsamkeit. Ihr Pferd ist ihr einziger Wegbegleiter. Und ihr Lehrmeister. Der ihr den größten Luxus unserer Zeit vor Augen führt: Zeit.
Die Autorin lässt uns teilhaben an erwärmenden wie an ernüchternden Begegnungen, lässt Mut spüren, auch wenn er manchmal zu schwinden droht, macht froh, manchmal ratlos, aber nie verzweifelt und erzählt von einer wachsenden Bindung zwischen Mensch und Tier.
Ein bewegendes, die Sinne schärfendes Buch, das Hoffnung gibt, ohne zu verklären. Das mitnimmt auf eine abenteuerliche Reise, die in Mecklenburg beginnt und die weit mehr als 2000 Kilometer umfasst. (Hinstorff Verlag Rostock)

Eintritt: Karten in der Bibliothek VVK: 8,00 EUR | AK: 10,00 EUR

24.10.2025

Tag der Bibliotheken, jedes Jahr am 24. Oktober, deutschlandweit

Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen.
Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit seiner Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen. (https://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken)

24.10.2025
19:00 Uhr

„Geister, Götter, Teufelssteine. Vom Erhalt der heimischen Sagen in Büchern“ Vortrag in Bildern mit dem Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied

Kommen Sie zum Tag der Bibliotheken mit auf eine musikuntermalte Bilder-Reise in das Reich alter Sagen. Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied aus Rostock erzählt von der geheimnisvollen Welt unserer Vorfahren. Zigtausende Sagen werden schon seit über 200 Jahren mündlich aber auch in Büchern unseres heutigen Bundeslandes erhalten und sollen im Internet-Zeitalter weiterhin lesbar und erlebbar sein.
Wundereichen helfen beim Gesunden. Riesen, Zwerge, Fabeltiere, das vor Greifswald einst gestrandete Schwertwal-Paar wie auch eine Lederschildkröte aus der Ostsee werden an diesem Abend lebendig. Den Spuren von Meerjungfrauen und Geld ausbrütender Kröten wird nachgegangen …
Für Interessierte signiert der Buchautor seinen Sagen- und Legendenführer MV, der bereits in vierter Auflage beim HINSTORFF Verlag erschien. (Text: Dr. Hartmut Schmied)
Eintritt: Karten in der Bibliothek VVK: 8,00 EUR | AK: 10,00 EUR

Am 19. März 2021 wurde in einem gemeinsamen Schreiben der Deutschen UNESCO-Kommission und der Kultusministerkonferenz über die IKE-Geschäftsstelle den beiden Antragstellern Dr. Hartmut Schmied und Wolfgang Woitag für alle 75 beteiligten Sagen-Akteure mitgeteilt, dass „die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern in das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.“

21.11.2025
17:00 Uhr

Bundesweiter Vorlesetag – „Malchow liest“ LiteraTour durch die Inselstadt

Wir geben unsere Begeisterung für das Lesen, Vorlesen und für Bücher weiter und laden gemeinsam mit Malchower Geschäftsleuten zu einem literarischen Abend-Rundgang durch die Malchower Innenstadt ein. An verschiedenen Vorleseorten können die Besucher Geschichten lauschen, sich treffen und ins Gespräch kommen.
Der Bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesen Tag steht das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt.

06.12.2025
14:00 Uhr

Bücherflohmarkt zum Adventsmarkt

Besuchen Sie unseren Bücherflohmarkt zum Adventsmarkt in der „Werleburg“. Sie können die festliche Stimmung des Marktes genießen und gleichzeitig haben Bücherliebhaber die Chance neue Schätze zu entdecken. Es kann gestöbert, gefeilscht und weggetragen werden: weihnachtliche Titel, Kinderbücher, Romane und Sachbücher sind im Angebot. Neben Bücherspenden werden auch aus dem Bestand der Bibliothek ausgesonderte Medien preiswert angeboten.

Die Bibliothek ist geöffnet und lädt zum Umschauen und Verweilen ein.

Menü