Veranstaltungsübersicht

Änderungen vorbehalten!

06.10.2023
19:00 Uhr

Argentinien – Fremdes und Alltägliches: Live-Reportage und traditionelle argentinische Folkloremusik mit Christiane Ulrich und Máximo Farah

Lieben Sie es von der Ferne zu träumen? Dann begleiten Sie uns durch die Straßen der 15 Millionen Metropole Buenos Aires, in die Weinanbaugebiete nahe Mendoza und in ein Dorf mit süddeutschen, österreichischen und Schweizer Traditionen bei Cordoba. Bewundern Sie die atemberaubende vielfarbige Berglandschaft im Norden von Argentinien und schnuppern sie mit uns in der schönen Stadt Salta in den argentinischen Familien-Alltag!
Mehrmals habe ich allein und mit meinem argentinischen Partner, dem Musiker Máximo Farah, Reisen in seiner Heimat unternommen und so die Gelegenheit gehabt, Land, Leute, Traditionen und Kultur kennenzulernen.
Ich freue mich darauf, Sie am 6. Oktober 2023 in einem bebilderten Vortrag in den argentinischen (Reise-) Alltag mitzunehmen und Máximo Farah wird für sie einige traditionelle Lieder aus seiner argentinischen Heimat singen.
Christiane Ulrich (Hebamme aus Malchow) & Máximo Farah

Eintritt: 10,-

06.10.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 06.10.2023 in der Stadtbibliothek Malchow – Otfried Preußlers Geschichtenschatz

Im Oktober 2023 wäre der deutsche Kinderbuchautor Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden. Unsere Vorleseaktion steht daher ganz im Zeichen der kleinen Hexe, des kleinen Gespenstes und des Räubers Hotzenplotz. Baut mit uns die Schatzkiste zusammen und rubbelt die Schatzkarte frei.   Es liest für und erzählt mit euch unsere ehrenamtliche Vorlesepatin Daniela Girke.

Hier seht ihr, was es alles von Otfried Preußler in unserer Bibliothek zum Ausleihen gibt.

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen laden ein zum Lauschen und Erzählen. Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

24.10.2023
13:00 Uhr

Tag der Bibliotheken am 24.10.2023 – Kommt uns besuchen!

Ihr denkt, die Bibliothek ist eine leicht angestaubte Bücherausleihstation? Kommt vorbei! Wir sind aktuell in analoger und digitaler Form, wir sind ein Bildungs- und Lernort, ein Treffpunkt. Unser Angebot an diesem Tag:

  • Die Bibliothek ist bis 19 Uhr geöffnet
  • Bibliotheksausweis zum ½ Preis bei Neuanmeldung
  • Onleihe ganz einfach  – Wir erklären, wie ihr die Onleihe nutzen könnt und wie das Entleihen von eMedien funktioniert
  •  KUTI, ein Spieletisch für alle Generationen – Lernt unseren KUTI kennen und löst verschiedene Rätsel
  • Seid Kreativ – bastelt aus alten Büchern kleine Kunstwerke (16 – 18 Uhr)

Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen.

Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 9.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit Einführung des Tages der Bibliotheken mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen.

26.10.2023
19:00 Uhr

Malchower BuchTreff im Oktober 2023

Wir laden alle Lesebegeisterten zum Austausch über Gelesenes und Literarisches zu einer gemütlichen Runde ein. Seien sie herzlich willkommen zum „Malchower BuchTreff“ am 26. Oktober 2023 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek. An diesem Abend können Sie auch Medien entleihen.

03.11.2023
19:00 Uhr

Live-Reportage von Gerald Klamer: „Der Waldwanderer“ – Als Förster zu Fuß durch unsere Wälder und Nationalparks

Der Waldwanderer: 6000 Kilometer durch Deutschland – was wir jetzt für unsere Wälder tun können
Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.

„Gerald Klamer hat zwei große Leidenschaften: den Wald und das Wandern. Er war schon in zahlreichen Regionen der Welt unterwegs, nun erkundet er Deutschland zu Fuß – mit dem Ziel, ein realistisches Bild vom Wald und seiner Krise zu zeichnen. Von Februar bis November durchquert er von Marburg aus in einer großen Runde unsere Wälder und Nationalparks: Vom Ammergebirge im Süden bis zu den Kreidefelsen im Norden bewandert er fast alle Bundesländer. Dabei erklärt er anschaulich, was Bodenschutz bedeutet und wie wir angemessen mit Borkenkäfern umgehen. Warum Waldtümpel wie kleine Klimaanlagen fungieren und Totholz für das Ökosystem Wald essenziell ist. Welche Rolle Bäume für unsere Trinkwasserqualität spielen und warum der Buchenwald unser wichtigstes Naturerbe ist. Mit seinem Enthusiasmus entfacht Gerald Klamer unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner neu und ruft dazu auf, sich stärker für seinen Erhalt zu engagieren. Denn nur was man liebt, das schützt man auch. Und noch können wir unsere Wälder retten.“ (Piper Verlag)

Karten im Vorverkauf: 10 EUR ; Abendkasse: 12 EUR

03.11.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 03.11.2023 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen laden ein zum Lauschen und Erzählen. Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

01.12.2023
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 01.12.2023 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir teilen unsere Begeisterung für das Lesen und für Bücher und laden Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren ein zur Vorlesezeit. Unsere Vorlesepatinnen laden ein zum Lauschen und Erzählen. Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Menü