Veranstaltungsübersicht

Änderungen vorbehalten!     Nicht öffentliche Veranstaltungen für Kitas, Hort und Schule sind nicht enthalten.

06.03.2025

Geschichten brauchen Bilder – Ausstellung der Illustratorin Claudia Burmeister – zu sehen bis 22. April 2025

Lasst euch verzaubern von den wunderschönen Arbeiten, gefertigt in verschiedenen künstlerischen Techniken. Zu sehen sind Illustrationen aus den Büchern „Das kleine gelbe Haus“, „Susi im Supermarkt“, „Bommelböhmer und Schnauze“, „Armer schwarzer Kater“ und „Jetzt sind wir einfach glücklich“.

Die 15 Arbeiten können bis zum 22.04.2025 in der Stadtbibliothek Malchow zu den Öffnungszeiten betrachtet werden. Fünf Postkartenmotive gibt es käuflich zu erwerben.

21.03.2025

Einladung zum Dichten: Am 21. März ist der Welttag der Poesie

Zur Feier des Tages laden wir ein und rufen auch in diesem Jahr auf, ein Gedicht zu schreiben. Egal in welcher Form und zu welchem Thema.
Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum „Welttag der Poesie“ ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Am 21. März ist auch der internationale Tag des Waldes.
Macht mit, dichtet! Zum Beispiel ein „Elfchen“ über ein Naturerlebnis. Das können Kleine und Große.
Sendet euer Gedicht, gern mit Zeichnung oder Foto an die Stadtbibliothek Malchow.
Die Stadtbibliothek freut sich auf eure kreativen Werke und gestaltet gerne eine kleine Ausstellung!
ODER Gibt ein Lieblingsgedicht? Dann nimm den 21. März zum Anlass, um es mit anderen zu teilen. Wie? Lies es den Arbeitskollegen oder Freunden und Bekannten vor oder schreibe es ab und schicke uns einen poetischen Gruß.

Danke für die Einsendungen!

 

 

28.03.2025
19:00 Uhr

Live-Reportage von Michi Münzberg: Spätzünder mit Kickstarter – Eine Frau, ein Motorrad und Geschichten aus dem Fahrtenbuch

Ganz nach dem Motto ‚Man weiß ja nie…‘ erwarb Michaela Münzberg in ihrer Jugend den Motorrad-Führerschein und fuhr seitdem nie wieder. 30 Jahre später verliebte sie sich auf einer ihrer Nepal-Reisen in ein Motorrad – eine Royal Enfield – und lernte im chaotischen Stadtverkehr von Kathmandu und auf den Pisten der Umgebung das Fahren neu.

Bereits am ersten Tag musste Michi einige kritische Situationen meistern. Das gab ihr das nötige Selbstvertrauen, um auf eigene Faust das Kathmandutal zu erkunden. Gemeinsam mit einem einheimischen Freund überquerte sie die Bergkette des Shivapuri und besuchte ein Dorf, welches sie durch gesammelte Spenden nach dem Erdbeben mit Hilfsgütern versorgt hat. Die Menschen dort staunten nicht schlecht, hatten sie doch zuvor noch nie eine Ausländerin gesehen.

Nach Michis Rückkehr aus Nepal ging ihr das Motorrad nicht mehr aus dem Kopf. Allein die spannende Geschichte dieser aus England stammenden und mittlerweile in Indien produzierten Maschine faszinierte sie. Es kam, was kommen musste – sie bestellte sich eine Royal Enfield, packte sie eigenhändig aus dem Schiffscontainer aus und taufte sie auf den Namen „LADY“.

Nach ein paar kleineren Testfahrten, bei denen sie sich aneinander gewöhnten, kaufte sich Michi ein Zelt, Schlafsack und Isomatte, ließ sich vom Bürgermeister ihrer Heimatstadt Wilthen eine Grußbotschaft ausstellen und startete in Richtung Skandinavien. Ihr Ziel waren die drei nordischen Königshäuser in Kopenhagen, Stockholm und Oslo. Dabei ging es ihr weniger um die gekrönten Häupter, als vielmehr um ein Foto ihrer royalen „Lady“ vor dem königlichen Schloss.

Auf dem Weg musste sich Michi so manchen Herausforderungen stellen, wobei ihr die starken Regenfälle am meisten zugesetzt haben. sie zeltete u.a. auf einem Golfplatz, schlief in einer Holzhütte und übernachtete bei einer norwegischen Familie. Ein besonderer Höhepunkt dieser Tour war die Erkundung des Polarforschungsschiffes „FRAM“, das in Oslo seinen letzten Ankerplatz gefunden hat.

Die mit 992 km längste und härteste Etappe der Reise war eine Nonstop-Fahrt von Oslo nach Rostock, wobei Michi die letzten 9 Stunden nachts bei strömenden Regen zurückgelegt hat – natürlich ohne Regenkleidung, in Jeans und Lederschuhen. Aber auch davon ließ sie sich nicht entmutigen …

Mittlerweile hat Michi mit ihrer ‚Lady‘ 28 Länder bereist. Auch wenn der Tacho bereits knapp 60.000 Kilometer anzeigt, so weiß sie bis heute noch nicht genau, wo die Zündkerzen sitzen und wie man die Kette spannt. Aber eines weiß sie ganz sicher:

„Meine Reise hat gerade erst begonnen!“

(Text Michaela Münzberg)

Karten in der Bibliothek erhältlich   VVK: 8 EUR  | AK: 10 EUR    Begrenzte Plätze, bitte reservieren Sie!

 

 

 

04.04.2025
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 4. April 2025 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir lesen vor! Jeden ersten Freitag im Monat laden wir zum Vorlesen und Erzählen ein. Als Netzwerkpartner der Stiftung Lesen möchten wir mit unserer Vorlese-Initiative bei Kindern Freude und Interesse am Lesen und an Büchern wecken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vorlesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentration fördert, Lust auf das Lesen lernen und fit für die Schule macht. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen bereiten jeweils ein Angebot zum Lauschen und Erzählen vor, es richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden.

Der Eintritt ist frei.

04.04.2025
13:00 Uhr

Nacht der Bibliotheken – Komm vorbei, entdecke deine Bibliothek in der Inselstadt!

Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken öffnen wir von mittags bis abends. Wir laden ein zum Lesen, zum Schwatzen, zum Verweilen, zum Stöbern durch die Regale. Bei Bibliotheksführungen gibt es einen Blick „hinter die Kulissen“, weiterhin eine Ausstellung mit Bildern der Illustratorin und Grafikerin Claudia Burmeister.

Um 15:30 Uhr sind Kinder eingeladen zur Vorlesezeit. Autorin Kerstin Seib stellt ihr Buch „Das zerrupfte Huhn Nancy – Eine schöne Geschichte von einer wunderbaren Freundschaft“ vor.

Auch ist Zeit, kreativ zu sein, denn aus alten Büchern können kleine Kunstwerke gefertigt werden.

Für Erwachsene gibt es in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr unser Angebot HAPPY HOUR: kostenfreier Bibliothekausweis bei Neuanmeldung, gültig für 2025. Auch ein kleiner Bücherflohmarkt hat geöffnet.

Im Jahr 2005 fand zum ersten Mal die Nacht der Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen statt. Am 4. April 2025 nehmen nun erstmals Bibliotheken bundesweit aus allen 16 Bundesländern daran teil!

„Wissen. Teilen. Entdecken.“ Die drei Worte beschreiben sehr gut, was eine Bibliothek zu einem ganz besonderen Ort macht: Sie sind ein Ort, an dem nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Bibliotheken sind Orte, an denen Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann. Ich wünsche allen Beteiligten sowie allen Besucherinnen und Besuchern der Nacht der Bibliotheken viel Freude, viele spannende Entdeckungen und netten Austausch mit Bekannten und Fremden!“  Elke Büdenbender (Schirmfrau der bundesweiten Nacht der Bibliotheken)

02.05.2025
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 02. Mai 2025 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir lesen vor! Jeden ersten Freitag im Monat laden wir zum Vorlesen und Erzählen ein. Als Netzwerkpartner der Stiftung Lesen möchten wir mit unserer Vorlese-Initiative bei Kindern Freude und Interesse am Lesen und an Büchern wecken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vorlesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentration fördert, Lust auf das Lesen lernen und fit für die Schule macht. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen bereiten jeweils ein Angebot zum Lauschen und Erzählen vor, es richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden.

Der Eintritt ist frei.

06.06.2025
15:30 Uhr

Vorlesezeit für Kinder am 06. Juni 2025 in der Stadtbibliothek Malchow

Wir lesen vor! Jeden ersten Freitag im Monat laden wir zum Vorlesen und Erzählen ein. Als Netzwerkpartner der Stiftung Lesen möchten wir mit unserer Vorlese-Initiative bei Kindern Freude und Interesse am Lesen und an Büchern wecken. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Vorlesen den Wortschatz vergrößert, die Konzentration fördert, Lust auf das Lesen lernen und fit für die Schule macht. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen bereiten jeweils ein Angebot zum Lauschen und Erzählen vor, es richtet sich an Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Danach darf in der Bibliothek gestöbert werden, Medien können entliehen werden oder an unseren KUTI -Spieletisch darf miteinander gespielt werden.

Der Eintritt ist frei.

26.06.2025
13:00 Uhr

Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek Malchow | Aktion zum Digitaltag am 27.06.2025

Wir können auch digital! Onleihe und Online-Katalog in der Stadtbibliothek Malchow
Wir beraten zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC).
Onleihe, das ist unsere digitale Ausleihe, zusätzlich zu unserem Medienangebot im Haus des Gastes. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von E-Books, Hörbüchern und Zeitschriften, die jederzeit und überall verfügbar sind. Unsere Bibliothek gehört dem Verbund „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ an.
eOPAC steht für „elektronischer Online Public Access Catalog“. Es handelt sich dabei um ein digitales System, das es Nutzern ermöglicht, den Bestand unserer Bibliothek online zu durchsuchen. Es kann die Verfügbarkeit von Medien geprüft, Vormerkungen und Verlängerungen vorgenommen werden oder auch direkt eine Anmeldung für einen Bibliotheksausweis.

Der Digitaltag soll dabei helfen, die digitale Teilhabe zu fördern und Menschen zusammenzubringen.

20.09.2025
14:00 Uhr

Großer Bücherflohmarkt am 20. September 2025

Auf dem Bücherflohmarkt gibt es Krimis, Kitschromane, Kinderbücher, Sachbücher, Zeitschriften – so ziemlich alles was das Leserherz begehrt. Die Medien sind aus zweiter Hand und noch gut erhalten. Für kleines Geld wechseln sie am Samstag, 20. September 2025 in der Zeit von 14 – 18 Uhr den Besitzer. Die Bibliothek ist auch geöffnet und lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Zudem gibt es im Haus einen Flohmarkt rund ums Kind.

23.09.2025
19:00 Uhr

„Von Mecklenburg nach Moussac – Meine Reise mit dem Pferd nach Südfrankreich“ Lesung/Vortrag von Anne Gänsicke

Das Buch über eine unglaubliche Reise:
Zwei Ziele sind für sie klar. Das eine: Moussac, ein kleiner Ort in Südfrankreich. Das andere: endlich Aufatmen und eine Welt hinter sich lassen, die sich nicht mehr stimmig anfühlt. Anne Gänsicke steigt aus in die Langsamkeit. Ihr Pferd ist ihr einziger Wegbegleiter. Und ihr Lehrmeister. Der ihr den größten Luxus unserer Zeit vor Augen führt: Zeit.
Die Autorin lässt uns teilhaben an erwärmenden wie an ernüchternden Begegnungen, lässt Mut spüren, auch wenn er manchmal zu schwinden droht, macht froh, manchmal ratlos, aber nie verzweifelt und erzählt von einer wachsenden Bindung zwischen Mensch und Tier.
Ein bewegendes, die Sinne schärfendes Buch, das Hoffnung gibt, ohne zu verklären. Das mitnimmt auf eine abenteuerliche Reise, die in Mecklenburg beginnt und die weit mehr als 2000 Kilometer umfasst. (Hinstorff Verlag Rostock)

Die Veranstaltung kostet Eintritt.

21.11.2025
17:00 Uhr

Bundesweiter Vorlesetag – „Malchow liest“ LiteraTour durch die Inselstadt

Wir geben unsere Begeisterung für das Lesen, Vorlesen und für Bücher weiter und laden gemeinsam mit Malchower Geschäftsleuten zu einem literarischen Abend-Rundgang durch die Malchower Innenstadt ein. An verschiedenen Vorleseorten können die Besucher Geschichten lauschen, sich treffen und ins Gespräch kommen.
Der Bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesen Tag steht das Lesen und Vorlesen im Mittelpunkt.

06.12.2025
14:00 Uhr

Bücherflohmarkt zum Adventsmarkt

Besuchen Sie unseren Bücherflohmarkt zum Adventsmarkt in der „Werleburg“. Sie können die festliche Stimmung des Marktes genießen und gleichzeitig haben Bücherliebhaber die Chance neue Schätze zu entdecken. Es kann gestöbert, gefeilscht und weggetragen werden: weihnachtliche Titel, Kinderbücher, Romane und Sachbücher sind im Angebot. Neben Bücherspenden werden auch aus dem Bestand der Bibliothek ausgesonderte Medien preiswert angeboten.

Die Bibliothek ist geöffnet und lädt zum Umschauen und Verweilen ein.

Menü